
Salvia pratensis
Lippenblütler / Lamiaceae
Wiesen Salbei

Geum urbanum
Rosengewächse / Rosaceae
Echte Nelkenwurz

Veronica persica
Wegerichgewächse / Plantaginaceae
Persischer Ehrenpreis

Galium odoratum
Rötegewächse / Rubiaceae
Waldmeister

Stellaria graminea
Nelkengewächse / Caryophyllaceae
Gras-Sternmiere

Fragaria vesca
Rosengewächse / Rosaceae
Walderdbeere

Saxifraga granulata
Steinbrechgewächse / Saxifragaceae
Knöllchen-Steinbrech

Aegopodium podagraria
Doldenblütler / Apiaceae
Gewöhnlicher Giersch

Lathyrus vernus
Hülsenfrüchtler / Fabaceae
Frühlings-Platterbse

Rosa Canina
Rosengewächse / Rosaceae
Hundsrose

Astrantia major
Doldenblütler / Apiaceae
Große Sterndolde

Galinsoga parviflora
Korbblütler / Asteraceae
Kleinblütiges Franzosenkraut

Nigella damascena
Hahnenfußgewächse / Ranunculaceae
Damaszener Schwarzkümmel oder Jungfer im Grünen

Bistorta officinalis
Knöterichgewächse / Polygonaceae
Schlangen-Wiesen-Knöterich

Borago officinalis
Raublattgewächse - Boraginaceae
Borretsch

Silene vulgaris
Nelkengewächse / Caryophyllaceae
Gewöhnliches Leimkraut

Borago officinalis
Raublattgewächse - Boraginaceae
Borretsch

Angelica sylvestris
Doldenblütler / Apiaceae
Wilde Engelwurz
Rührei mit Butterbrot und Blüten

Prunella vulgaris
Lippenblütler / Lamiaceae
kleine Braunelle

Schafgarbe, Rosmarien, wilder Dost
Räucherbüschel

Papaver rhoeas
Mohngewächse / Papaveraceae
Klatschmohn

Melilotus albus
Schmetterlingsblütler / Fabaceae
Weißer Steinklee

Cosmos bipinnatus
Korbblütler / Asteraceae
Schmuckkörbchen

Calendula officinalis
Korbblütler / Asteraceae
Ringelblume

Silybum marianum
Korbblütler / Asteraceae
Mariendistel

Berberis vulgaris
Berberitzengewächse / Berberidaceae
Gewöhnliche Berberitze

Melissa officinalis
Lippenblüter / Lamiaceae
Melisse

Origanum vulgare
Lippelblüter / Lamiaceae
Wilder Dost
Kräuter für Räucherbüschel

Plantago lanceolata
Wegerichgewächse / Plantaginaceae
Spitzwegerich

Myosotis arvensis
Raublattgewächse / Boraginacea
Acker Vergissmeinnicht

Myosotis arvensis
Raublattgewächse / Boraginacea
Acker Vergissmeinnicht

Cantaurea cyanus
Korbblütler / Asteraceae
Kornblume

Alchemilla vulgaris
Rosengewächse / Rosaceae
Frauenmantel

Zutaten für die Zubereitung von Oxymel
Oxymel

im Sommer 2022 haben wir unseren ersten eigenen Honig geschleudert
Unser erster Honig

aus unseren Sauerkirschen mache ich gerne Marmelade mit einem Schuss Amaretto und natürlich Amarena-Kirschen. Die sind ein Genuss.
Sauerkirschenernte

eine kleine Auswahl an Kräutern, die ich in ein Kräuterbeet gepflanzt habe. Vorsicht, nicht alle sind gute Nachbarn.
Kräuter aus der Gärtnerei

Daucus carota subsp. carota
Doldenblütler / Apiaceae
wilde Möhre

Allium vineale
Amaryllisgewächse / Amaryllidaceae
Weinberglauch

Roggenvollkornmehl und Sauerteig
Selbst gebackenes Brot

Allium vineale
Amaryllisgewächse / Amaryllidaceae
Weinberglauch

Lavendula angustifolia
Lippenblütler / Lamiaceae
Lavendel
Honigwabe, zum Großteil verdeckelt
Holunderblütensirup beim Sieben

Zutaten für ein leckeres Frühstück
Blüten und Walderdbeeren

Asthranticus major
Doldenblütler / Apiaceae
Achtung, bei Doldenblütlern gibts viele giftige Vertreter! Im Zweifel auf keinen Fall essen!!!
Wiesenkerbel

Basilikum für Basilikum-Salz
Strauchbasilikum Magic blue

Cornus sanguinea
Hartriegelgewächse / Cornaceae
blutroter Hartriegel

Capsella bursa pastoris
Kreuzblütler / Brassicaceae
Gewöhnliches Hirtentäschel

die Schnittlauchblüten habe ich zu Schnittlauchsalz verarbeitet
Schnittlauchblüten

Primula farinosa
Primelgewächse / Primulaceae
Mehlprimel
Chinakohlsalat mit Apfel, rote Beete und vielen essbaren Blüten

Malva sylvestris
Malvengewächse / Malvaceae
Wilde Malve

Achillea millefolium
Korbblütler / Asteraceae
Schafgarbe

Urtica dioica
Brennnesselgewächse / Urticaceae
Große Brennnessel
Zutaten für ein 3-Gänge Menü
Ringelblumenblüten zum Trocknen für Tee
Wildkräuter für eine kleine Kräuterkunde im örtlichen Gartenbauverein

Silybum marianum
Korbblütler / Asteraceae
Mariendiestel
Wildkräuter- und Blütenstrauss für einen kleinen Vortrag im Gartenbauverein
Brennnesselknödel mit Nussbutter, Parmesan und Blüten
Wildkräuter als Anschauungsmaterial für einen Mini online Kräuterkurs

Matricaria chamomilla L.
Korbblütler / Asteraceae
Echte Kamille

die Blüten finden sich gleich wieder in einer Blütenbutter
essbare Blüten
Zutaten für eine Sommersalat

Kaltauszug wird auch Mazerat genannt
Kaltauszug Holunderblüten für Sirup
Voilà, Holunderblütensirup
Das wird Kräuteressig. Essig drauf, stehen lassen, ab und zu bewegen, nach wenigen Wochen verzehrfertig

Taraxacum officinalis
Korbblütler / Asteraceae
Löwenzahn

Tussilago farfare
Korbblülter / Asteraceae
Huflattich
da werden Nektar und Pollen nach Haus gebracht
Schnittlauchblüten, Verabreitungsschritt für Schnittlauchblütensalz
Salat mit Wildkräutern und Blüten
Salat mit Wildkräutern und Blüten

Centaurea cyanus
Korbblütler / Asteraceae
Kornblume
bayerischer Reis mit Kräutern und Kapuzinerkresse